| |
 |  |
| |
Alte
Jägerkaserne, erbaut 1871-1873 | Kaserne
des Magdeburger Jägerbataillons 4, Neue Jägerkaserne genannt,
erbaut 1902-1904, heute Jägerstrasse / Nordstrasse |
| |
 |  |
| |
Kasino
des 2. Thüringer-Feld-Artillerie-Regiments Nr. 55. Heute Barbarastrasse. |
Jäger-Kasino,
erbaut um 1908, Poststrasse. Heute Jugendzentrum Otto
Wolf. |
| |
 |  |
| |
Kadettenanstalt,
Baubeginn 1897, feierliche Übergabe am 1. April 1900, Kösener Strasse.
1934 bis1945 Nationalpolitische Erziehungsanstalt. | Proviantamt,
Baubeginn 1900, Übergabe 1901 |
| |
 |  |
| |
Barbara-Kaserne.
Ehemals Kaserne des 2. Thüringischen-
Feldartillerie Regiments No. 55,
Fertigstellung 1900, Oststraße 26. | Bismarck-Kaserne.
Ehemals Kaserne des Feldartillerie-Regiments
No. 55, am 27. Januar 1902 in 2. Thüringisches-
Feldartillerie Regiment No. 55 umbenannt, Fertigstellung
1900, Weißenfelser Straße 38-48. . |
| |
 |  |
| |
Hindenburg-Kaserne.
Artillerie-Regiment 14, Fertigstellung 1936, Schönburger Straße
43, heute Teil des Landratsamtes | Hubertus-Kaserne.
Infanterie-Regiment 53, Fertigstellung 1935, Adolf-Hitler-Straße, heute
Teil des Wohngebiets am Flemminger Weg |
| |
 |  |
| |
Lüttich-Kaserne.
Infanterie-Regiment 53, Fertigstellung 1938, Adolf-Hitler-Straße, heute
Flemminger Weg (abgerissen) | Wehrmeldeamt
/ Wehrbezirkskommando (1935), Nordstraße 7 (2005) |
| |
 |  |
| |
Heeresverpflegungsamt
(HVA), Fertigstellung 1936, Grochlitzer Straße 26. Teilansicht. (2004) |
Heeresfachschule,
Körner Straße 7 (2007) |
| |
 |  |
| |
Heereszeugamt
(HZA), Fertigstellung 1936, Kroppentalstraße 13. Teilansicht (2004) |
Heeresbauamt
(HBA), Luisenstraße 6 (2007) |
| |
 |  |
| |
Artillerieregiment
14, 8. Batterie, Nordstraße 15 / 21 (2007) |
Artillerieregiment
14 , 8. Batterie, Nordstraße (historische Aufnahme) |
| |
 | |
| |
Naumburg,
Jahr unklar | |