![]() |
||||||
Graf
von Posadowsky - Pfarrer Bertheau (Bad Kösen) - SPD-Vorstand 1928
- Arbeiter Otto Wolf - Demonstration 6. Juli 1932 - Jugendbewegung - SA
marschiert! (1937) - Steinweg
|
||||||
Naumburg
an der Saale 1918 bis 1945
|
||||||
Notizen
zur Stadtgeschichte. Eine Website von Detlef Belau.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Chronik Widerstand Wahlen Karten Stadtbilder nach unten | ||||||
![]() |
Überblick | |||||
Die streng nationale Familie - Nazi-Herrschaft - | ||||||
Widerstand - Versäumnisse - unzulässige Kom- | ||||||
plexitätsreduktion - Erinnerungslücken | ||||||
![]() |
Revolution 1918/19 | |||||
Lüttich und Moral - Kriegsschulddebatte - Des- | ||||||
illusionierung - die Parteien - das lumpige Spiel | ||||||
Spiel mit der Nation - Revolution oder Refom? | ||||||
![]() |
Widerstand gegen Kapp-Lüttwitz | |||||
Umsturzversuch oder Verteidigung der Demokratie ? - | ||||||
Schüsse in die Menge - War der Kampf am 19. März | ||||||
notwendig? - Folgen und Widersinnigkeiten | ||||||
![]() |
Leuna-Aufstand | |||||
Arbeiter in ihrer Ehre verletzt - Hunderte Proletarier | ||||||
liegen ermordet auf dem Kampfplatz - Albert | ||||||
Hermann Rahn erzählt | ||||||
|
||||||
und das Recht auf Widerstand | ||||||
![]() |
Friedrich Muck-Lamberty und die | |||||
unvergessene Neue Schar - Kindheit und | ||||||
Jugend - 1913: Hoher Meissner - der Zug | ||||||
durch Franken und Thüringen - in Naumburg | ||||||
![]() |
Ernst Heinrich Bethge | |||||
Lehrjahre - Lehrer und Stadtverordneter in Naumburg - | ||||||
in Frankfurt - als Lobo Frank - zwischen Anpassung | ||||||
und Widerstand - Verfolgung - KZ Sachsenhausen | ||||||
![]() |
Kriegsverbrecher | |||||
U-86 versenkt am 27. Juni 1918 das Lazarettschiff | ||||||
Llandovery Castle - Offizier Ludwig Dithmar flieht am | ||||||
28. / 29. Januar 1922 aus dem Gefängnis in Naumburg | ||||||
![]() |
Die mörderische Rechte | |||||
Erwin Kern und Hermann Fischer fliehen zur Burg | ||||||
Saaleck - Treffen der Mörder am 29.10.1933 - Ehrung | ||||||
der Baltikumkämpfer am 2. und 3. Juni 1934 | ||||||
![]() |
Symbol des Vergessens! | |||||
1. Juli 1923: Einweihung des Jägerdenkmals - Hirn- |
||||||
wäsche für das historische Gedächtnis - Ver- | ||||||
gessen lernen - Protest der Kriegsgegner | ||||||
![]() |
Der große Held der kleinen Leute | |||||
Tausendmarkschein-Winter im Schlußkampf gegen | ||||||
die Reichsbank - Leipziger Prozess 1928 - De- | ||||||
voli Kampfmaschine - Orga-Kult - Selbstmord? | ||||||
![]() |
Hyperinflation | |||||
Maurerstundenlohn 2 000 000 Mark - 310 Personen | ||||||
erhalten täglich ein warmes Mittagessen - RA Herr- | ||||||
mann transferiert seine Ersparnisse nach Amsterdam | ||||||
![]() |
Ruhrkrise und Wahlen 1924/25 | |||||
Ruhrkrise - Reichstagswahlen - erst radikalisieren |
||||||
sich die Verhältnisse, dann .... - Pflege alter Feind- | ||||||
schaften - die grosse Hindenburg-Mehrheit | ||||||
![]() |
Der Deutsche Tag in Halle 1924 | |||||
Einweihung des Moltke-Denkmals - Tote und Verletzte - | ||||||
Hakenkreuzrummel und antirepublikanisches Gebah- | ||||||
ren - Aufmarsch der Vaterländischen Verbände | ||||||
![]() |
Fürstenentscheid | |||||
Nur wenige stimmen mit Nein - Spaltung der Stadt- | ||||||
gesellschaft - die neurotischen Ängste vor dem | ||||||
Sozialismus | ||||||
![]() |
Walter Hege und die Dom-Fotos | |||||
Kindheit - Ausbildung - erste Begegnung mit Maler Hugo | ||||||
Gugg - E. H. Bethge als Kunstmäzen - Beziehung | ||||||
zu Schultze-Naumburg - Rezeption der Dom-Fotos | ||||||
![]() |
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner | |||||
Erster Hauptsatz der Sozialpolitik - Sozial-, Finanz - | ||||||
und Handelspolitiker - Oppositionsführer - Posadowsky- | ||||||
Codex - Streiter für eine vernünftige Geldpolitik | ||||||
![]() |
Der Politiker Georg Schiele | |||||
Die russische Gefahr - Übersee- oder Kontinentalpolitik? - | ||||||
Vaterlandspartei - Kapp-Putsch - Jagow-Prozess - | ||||||
DNVP-Führer - Artamanen e.V. - Gegen den Young-Plan | ||||||
![]() |
Wehrwolf | |||||
Zwischen Possedismus und Zulieferproduzenten - | ||||||
Wehrwolftreffen am 8. und 9. Juni in Bad Kösen und | ||||||
Naumburg - "Deutschland erwache, Juda verrecke!" | ||||||
![]() |
Stahlhelm | |||||
Als Bürgerwehr - Machtergreifung 1923 - Führer- | ||||||
tagung 1927 - Wettiner Rede - Volksbegehren - Waffen- | ||||||
lager - das politische Klima - Passfälscherskandal | ||||||
![]() |
NSDAP Naumburg | |||||
Von der DVFP zur NSDAP - der Aufstieg - im Stadtpar- | ||||||
lament - die Honigkuchenmänner - der markanste | ||||||
Kreisleiter - die NSDAP-Ortsgruppe | ||||||
![]() |
Hitlerjugend (HJ) | |||||
Gründung - Ablehnung - Aufstieg - Nationalsozialisti- | ||||||
scher Schülerbund in Naumburg - Richard Reckewerth - | ||||||
Eingliederung der evangelischen Jugend - Freizeit | ||||||
![]() |
Saalschlacht im Schützenhaus | |||||
10. April 1930 in Freyburg: öffentliche SPD-Versamm- | ||||||
lung zum Nationalsozialismus - Saalschlacht - Paul | ||||||
Hinkler (NSDAP): "Die Kerle schlagen wir noch tot ..." | ||||||
![]() |
Saalschlacht in der Linde | |||||
120 der schlimmsten SA-Schläger - zehn schwerver- | ||||||
letzte Reichsbannerleute - Prozess gegen Kurt Müller | ||||||
- Antifa: Rache für unsere Reichsbannerkameraden! | ||||||
![]() |
Nazisturm auf den Spechsart-Konsum | |||||
24. Februar 1931: SA auf Posten! - zweiter | ||||||
Angriff am 8. Juli 1932: Wie wild und | ||||||
unsinnig die Nazis schossen .... | ||||||
![]() |
Die Arbeiterparteien und Linken | |||||
Gewerkschaftskartell - Reichsbanner - RFB - SPD - KPD | ||||||
- Sozialfaschismus - Bruderkrieg? - Morddrohung - | ||||||
Panzerkreuzerbau - SAP - Demo am 6. Juli 1932 | ||||||
![]() |
Devoli - Deutsche Volkslichtspiele GmbH - | |||||
Nationale Windbeutel demolieren die Idee | ||||||
eines Landkinos- die dubiose Karriere von | ||||||
Erich Claudius - Rolle von Gustav Winter | ||||||
![]() |
Wirtschaftskrise | |||||
Autobau - Weinanbau - Reiche Kinder essen Speck, | ||||||
arme fressen Dreck! - Arbeit und Wirtschaft - zer- | ||||||
rüttete Stadtfinanzen - Kreisreform - Naturaltausch | ||||||
![]() |
Arbeitslosigkeit und ihre Geschichte | |||||
Unterstützungssysteme - AVAVG (1927) - Debatten im | ||||||
Stadtrat - Gregor Gog und das Vagabunden Treffen - | ||||||
Arbeitslager 1932 - Arbeitspolitik 1933 - 1939 | ||||||
![]() |
Zur Wohnungsfrage | |||||
Kleinwohnungen fehlen - Obdachlose- Intrigen gegen | ||||||
Stadtbaurat Hoßfeld - Wohnungsamt - "Jedem sein | ||||||
Eigenheim!" - sozialbiologische Siedlungspolitik | ||||||
![]() |
Demokratie | |||||
Unbehagen bei der KPD - SPD-Reformdenken - Sehn- | ||||||
sucht nach der Diktatur - Demokraten als Lehrer? | ||||||
Unerhört! - Demokratie vom Feind aufgezwungen | ||||||
![]() |
Wahljahr 1932 | |||||
Präsidentschaftswahlen - Landtags- und Reichs- | ||||||
tagswahlen - Marxisten Wahlerfolg? - | ||||||
Preußenschlag - Eiserne Front | ||||||
![]() |
Nationalsozialismus von unten | |||||
Wahlen vom 5. und 12. März - Schutzhaft - Früh- | ||||||
lingsstürme - Verblödung des Bürgertums - Otto | ||||||
Grunert (SPD) widersetzt sich - Uebelhoer als OB | ||||||
![]() |
Politische Berufsverbote | |||||
Landrat Dr. Zimmermann - Lehrer Friedrich Blüthgen - | ||||||
Dr. Walter Kranz - Erwin Freitag - Willy Wetzel - | ||||||
Otto Paschke - Bürodirektor Gustav Hübner | ||||||
![]() |
Langemarck-Denkmal | |||||
Vizekanzler des Hitler-Kabinetts in Naumburg - Selbst- | ||||||
opfer für Volkund Staat war und ist ewig die höchste Sitt- | ||||||
lichkeit - "Im Westen nichts Neues" beschlagnahmt | ||||||
![]() |
Die Napola in Naumburg und in Schulpforta | |||||
Erziehungs- und Bildungsauftrag - Volksdeutsche Arbeit - | ||||||
- Schulpforta: von der Fürstenschule zur Gestapo - | ||||||
Jungmannen kämpfen um den Endsieg | ||||||
![]() |
Schulen - Pflanzstätten deutschen Wesens | |||||
Domgymnasium - Walter-Flex-Schule - Luisen-S. - Hans- | ||||||
Schemm-S. - Mittels. - Mariens. - Salztors. - Pestalozzi-S. - | ||||||
Georgens. - Kathol. Volkss. - Marie-Enke-S. - BS | ||||||
![]() |
Paul Schultze-Naumburg | |||||
"Kunst und Rasse" (1928) als Grundlage der NS-Kultur- | ||||||
politik - Hans F. K. Günther im Netzwerk des Saalecker- | ||||||
Kreises - Nordische Schönheit als Vernichtungsgedanke | ||||||
![]() |
Wehrmacht | |||||
Kasernenbau - Stationierung AR 14 - Romantik von der | ||||||
Garnisonsstadt - Verbrechen der Wehrmacht - Einmarsch | ||||||
des IR 53 - Aufschwung für die Stadt ? - Mobilitätsfall! | ||||||
![]() |
Beamte | |||||
Dem Führer treu sein - Zivilcourage und Gehorsamkeit - | ||||||
die Hitlerbüste im Oberlandesgericht - neue Beamten- | ||||||
stellen für die verdienten Kämpfer | ||||||
![]() |
Naumburger Tageblatt | |||||
"Wir stehen | ||||||
zu Deutschland und dem Führer!" | ||||||
![]() |
Eintopfsonntag | |||||
WHW - Kurt Daßler - Kleidersammlung - Kohlen- | ||||||
scheine - Victor Artes - NSV - Deutschland ist | ||||||
der größte Sozialstaat der Welt. | ||||||
![]() |
Kultur | |||||
Jazz-Skandal - Kino als Volkserziehung - Deutsches Em- | ||||||
pfinden im Kamf gegen die Moderne - Technikeuphorie - | ||||||
Ästhetisierung des Politischen - KdF - Kirschfest | ||||||
![]() |
Uta, die Bewahrerin deutscher Zucht und Sitte - | |||||
Verehrung der Stifterfiguren - Naumburger Meister | ||||||
und NS-Ästhetik- Tag der bildenden Kunst | ||||||
26. Februar 1938 - Uta-Kult im Nationalsozialismus | ||||||
![]() |
Oberlandesgerichtspräsident Paul Sattelmacher | |||||
Karriere - Konflikte mit NSDAP-Führern - Konferenz | ||||||
im Haus der Flieger 1941 - Techniker des Rechts - | ||||||
Richter und Rechtsfindung - Tod in Buchenwald | ||||||
![]() |
Hakenkreuzurteile und Rechtsbewußtsein | |||||
Klassenjustiz - Gesetz zum Schutz des Geldacks - GStA | ||||||
Hermann Hahn - NS-Sondergericht - Kommunisten- | ||||||
Prozesse 1935 - Hitlers Büste im Oberlandesgericht | ||||||
![]() |
Kurzer Prozess am NS-Sondergericht Halle | |||||
Volksschädlinge - Rundfunk- und Wirtschaftsver - | ||||||
brecher - Witzeerzähler - Schwarzschlachter - Mensch - | ||||||
lichkeit war ihr Vergehen: Rosemarie Böttger. | ||||||
![]() |
Judenverfolgung und -vernichtung | |||||
Hetze gegen Juden - Judenboykott - Arisierung | ||||||
jüdischen Eigentums - Familie Dr. Otto Hollaender - | ||||||
Pogrom - die Intellektuellen und die Judenfrage | ||||||
|
Schergen des NS-Systems | |||||
Bräuning in Ohrdruf - Getrud Rabestein in Ravens- | ||||||
brück - 1948 Prozess gegen Rabestein - Keine | ||||||
Rehabilitierung durch das Oberlandesgericht 1996! | ||||||
![]() |
Im Konzentrationslager Übersicht | |||||
Walter Jahnke beim kuhlen - Richard Kanzler im Stein- | ||||||
bruch - Walter Höhne als Blockältester - Felix Zeitschel | ||||||
über Lichtenburg - der Mord an Johannes Heinemann | ||||||
![]() |
Pfarrer Lorenz Bertheau | |||||
im Streit mit den Deutschen Christen (DC) - Kirchen- | ||||||
kampf - im März 1935 verhaftet - Biografie | ||||||
![]() |
Zwangsauflösung der Naumburger Loge | |||||
Verdummung der öffentlichen Meinung - der | ||||||
Kampf gegen die Freimaurer - Zwangsauflösung | ||||||
der Loge - Zu den drei Hammern | ||||||
![]() |
Aktion gegen die Anthroposophen | |||||
Auflösung und Verbot der | ||||||
Anthroposophischen Gesellschaft Naumburg | ||||||
![]() |
Verfolgung | |||||
Stapo-Chef Dr. Walter Blume verfolgt Anton | ||||||
Kaluza aus der Jägerstraße 41! | ||||||
|
||||||
![]() |
Der politische Mord an Pfarrer Albert Mielke | |||||
Kirchenkampf - Mord - das Leben ohne den | ||||||
Vater - Frau Maria Mielke mit ihren Kindern | ||||||
Gerhard, Ursula und Renate in Naumburg | ||||||
![]() |
Verrat an den Kranken | |||||
Erschaffung des rechtwinkligen Menschen - Gesundheits- | ||||||
amt und Erbgesundheitsgericht - Zwei Sterilisations- | ||||||
fälle - Euthanasie-Fall Selma Albrecht |
||||||
![]() |
Otto Wolf: Von unserem Haus sah ich .... | |||||
Leben in der Moritzstrasse - Leuna 1921 - Mitglied der | ||||||
FAUD - Widerstand mit Ferdinand Götze - Radiobeitrag | ||||||
zu Anna Götze (FAUD) - Verrat - Prozess 1937 - Tod | ||||||
![]() |
Max Bach | |||||
KPD-Stadtverordneter in Bad Kösen - vom deutschen | ||||||
Weg zum Sozialismus - Verbindung zu Pfarrer | ||||||
Bertheau - Verrat - im KZ Mauthausen ermordet | ||||||
![]() |
KPD-Widerstand: Naumburg / Umgebung | |||||
Die Prozesse gegen Kurt Gutgesell (1934), Erich | ||||||
Tatzel und Genossen (1935), Willy Dechandt und | ||||||
Genossen (1935) - Wiedereingliederung | ||||||
![]() |
Rechtsanwalt Doktor Artur Samter | |||||
Juristen in Deutschland - der Tscheka-Prozess - | ||||||
Widerstand - Verhaftung - Mein leerer | ||||||
Tischplatz - in Auschwitz ermordet | ||||||
![]() |
SAP-Widerstand | |||||
Anna Possögel: "Wir taten alles gegen die Hitlermacht." | ||||||
Karl Possögel - Max Römer - Erich Russwurm - der | ||||||
Berliner-Prozess (1935) - der Tod von Karl | ||||||
![]() |
Krieg | |||||
Lebensmittel - Hitler is a monster - Heldentod der | ||||||
Väter - der totale Krieg - Zwangsarbeit - Wider- | ||||||
stand - Volkssturm - Kriegsgefangenenlager | ||||||
![]() |
Bomben-Stimmung | |||||
11. Februar 1934: simulierter Luftangriff im Ratskeller | ||||||
mit Schokoladentäfelchen - Luftangriffe 1944/45 - | ||||||
Wolfgang Krehahn erzählt vom Tieffliegerangriff | ||||||
![]() |
Befreiung | |||||
"Unerbittlicher Kampf bis zum letzten Atemzug" - der | ||||||
Volkssturm - in tiefster Dankbarkeit (Wallbaum, SPD) | ||||||
für Befreiung Naumburgs am 12. April 1945 | ||||||
![]() |
Pyramidale Aufgaben | |||||
Bruno Radwitz muss gehen - Oswald Schaffernicht wird | ||||||
Oberbürgermeister - Ernährungslage - Wohnraum- | ||||||
mangel - der Fall Hedicke | ||||||
![]() |
Die Russen kommen! | |||||
Parteien - Gewerkschaft - das Flüchtlingsproblem - | ||||||
12 000 Umsiedler - 480 Wohnungen | ||||||
beschlagnahmt |
||||||
![]() |
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus, | |||||
Gedenkstein für die gefallenen Domschüler. Kaiser- | ||||||
Wilhelm-, Jäger-, Löwen- und Langemarck-Denkmal. | ||||||
Strassenumbenennungen | ||||||
![]() |
Tod ist nicht Tod .... | |||||
Online seit 29. Mai 2008 | Quellen Abkürzungen Impressum Kontakt nach oben |